Wie kann man sich die Eigenschaften von Beton im Kanubau zunutze machen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Betonkanubauer „SeaHaws“ der FH Kiel mit eigenen Konzepten für ein schwimm- und manövrierfähiges Kanu aus Beton.
Das Ziel ist die Teilnahme an der Betonkanu-Regatta – organisiert vom „Informationszentrum Beton“ für mehr als 40 Hochschulen und Ausbildungsstätten aus Europa.
In diesem Jahr betraten die Kieler Studierenden das erste Mal internationales Parkett: Es ging auf die europäische Concrete canoe race in Eindhoven!
Das 20-köpfige Betonkanuteam setzte auf eine Weiterentwicklung der Bootsform inkl. Doppelfinne. Erfreuliches Ergebnis: Das Team gewann sowohl den Wettkampf der Herren über 50 m und 100 m als auch die jeweils 3. Plätze im Rennen der Herren 200 m sowie Mixed 100 m.
Der Schlüssel zum Erfolg lag im Zusammenspiel aus begeisterter Teamarbeit und technischer Raffinesse. Die durchdachte Konstruktion eines filigranen und innovativen Bootsdesigns mit Doppelfinne überzeugte auch die Jury und wurde mit dem Innovationspreis gekürt.
Wir freuen uns, auch zukünftig diese beeindruckende Kombination aus sportlicher Leistung und ingenieurtechnischem Können als Sponsor zu unterstützen!