21.02.2025

Planung im Brückenbau von 2D zu 3D

In Norddeutschland zählen wir zu den Vorreitern in der BIM-basierten Planung.

Obwohl die 3D-basierte Planung im Brückenbau selbst heute noch keine Pflicht und 2D-Zeichnungen häufig noch Standard sind, entschieden wir uns 2017 für die Einführung der 3D-BIM-Software Tekla Structures von Trimble. Darin sehen wir viele Vorteile, wie:

– Detaillierte, präzise Planung und Visualisierung der Brückenstruktur.
– Früherkennung und Behebung potenzieller Probleme.
– Flexible Anpassung von Planungen in Echtzeit.

Ein konkretes Anwendungsbeispiel des Programms ist der komplette Brückenentwurf des Ersatzneubaus BW 506 auf der L49 über die Autobahn A7.

„Mit Tekla Structures lassen sich Änderungen schnell umsetzen – ohne jeden Strich neu zu zeichnen. Das spart Zeit und verhindert teure Fehler“, erläutert Nina Precht, Konstrukteurin in unserem Ingenieurteam.

Hier ist die vollständige Case Study