Mit großem Erfolg fand an der FH Kiel das zweite Massivbau-Seminar statt. Die Veranstaltung bot sowohl spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen als auch Praxisbeispiele aus dem Ingenieurbau. Rund um Fachvorträge, Projektvorstellungen und eine begleitende Ausstellung entwickelte sich ein intensiver Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und Fachleuten aus der Baubranche.
Ein Highlight des Seminars war die Vorstellung herausragender Ingenieurbauwerke, darunter die Autobahnbrücke Rendsburg und die geplante Fehmarnsund-Querung. Besonderes Interesse galt zudem der Präsentation der ausgezeichneten Bachelorarbeit unseres Werkstudenten Patrick Widell. Unter dem Titel „Überprüfung von Bemessungsansätzen zur Tragfähigkeit von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen unter Torsion und kombinierter Beanspruchung“ untersuchte er verschiedene Bemessungsmodelle anhand einer umfangreichen Versuchsdatenbank. Die Arbeit entstand im Rahmen eines Forschungsvorhabens der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und lieferte wertvolle Erkenntnisse für die Bewertung von Bestandsbauwerken. Daraus resultierten gleich zwei Veröffentlichungen – im BASt-Schlussbericht sowie in der Fachzeitschrift „Beton- und Stahlbetonbau“.
Begleitet wurde die Veranstaltung durch Informationsständen von Ingenieurbüros, Baufirmen und Baustoffhersteller – auch wir waren mit einem Stand vertreten. Das Massivbau-Seminar erwies sich erneut als inspirierende Plattform für Wissenstransfer und Netzwerkpflege im Bauwesen.