Bauphysik
Wir ermitteln den Energiehaushalt von Gebäuden (nach GEG), um sowohl in Neubauten als auch in Bestandsgebäuden den Energieverbrauch und damit die C02-Emissionen zu reduzieren!
Wir ermitteln den Energiehaushalt von Gebäuden (nach GEG), um sowohl in Neubauten als auch in Bestandsgebäuden den Energieverbrauch und damit die C02-Emissionen zu reduzieren!
Unser Angebot in der Bauphysik umfasst sämtliche Aspekte zur Ermittlung des Energiehaushaltes von Gebäuden und schafft damit die Datengrundlage zur Senkung von Emissionen.
Ermittlung des Energiebedarfs von Gebäuden
Berücksichtigung Raumheizung/-kühlung, Warmwassererzeugung. Betrieb Lüftungsanlagen, Stromverbrauch (z. B. Heizungspumpen, Heizkessel, Regler)
Prüfung der Vorgaben für Luftaustausch/ Wärmebrücken-Minimierung (Gebäudeecken/geringe Dämmung)
Erstellung Energieausweise (Vorschrift bei Vermietung und Verkäufen)
Auf Gebäude entfallen ca. 35 Prozent des Energieverbrauches in Deutschland. Sie sind aktuell verantwortlich für rd. 120 Millionen Tonnen des Treibhausgases CO2 im Jahr. Diese Emissionen müssten um mehr als 40 Prozent reduziert werden, um die Klimaschutzziele bis 2030 zu erreichen und um weniger abhängig von Energieimporten zu werden. (Verbraucherschutzzentrale, Juli 2022)
An diesen Zielen arbeiten auch wir!
Dipl.-Ing. Maren Wolff
Leitung Bauphysikteam/EnergieberaterinAnschrift
Adolf-Steckel-Straße 17
24768 Rendsburg
Telefon