Daten und Fakten
Auftraggeber: Stiftung Louisenlund
Objekt: Lehr-Lern-Gebäude und Schüler:innenwohnhaus (NF ca. 5.700 m²)
Entwurf: LH Architekten Landwehr Henke + Partner mbB
Leistungen:
Bauphysik
Tragwerksplanung
Bauphysik (Brand-, Wärme- und Schallschutz), Tragwerksplanung
Besonderheiten:
- Wohngebäude: Kreisringförmiger Bau („Donut“) mit Brettstapelholzdecke und Gründach
- Schulgebäude: Integration von vier Lernhäusern in den bestehenden historischen Baubestand
- Holzfassade mit vorgefertigten Wandelementen ermöglicht den Wärmeschutz im Sommer und eine optimale Ausnutzung solarer Gewinne im Winter
- Tiefgründungen wegen ausgeprägter organischer Weichschichten über Fertigmörtelstopfsäulen
- 15.000 Tonnen Erde bewegt, 500 Tonnen Stahl und 3.600 m³ Beton verbaut